Arten von Backformen für den Handel:
- Blechpfannen: Flache, rechteckige Pfannen, die zum Backen von Keksen, Plätzchen und gebratenem Gemüse verwendet werden.
- Tortenformen: Runde, quadratische oder rechteckige Formen zum Backen von Kuchen und anderen Süßspeisen.
- Muffin-Förmchen: Einzelne Förmchen zum Backen von Muffins, Cupcakes und anderen kleinen Leckereien.
- Brotbackformen: Rechteckige Pfannen zum Backen von Brot, Broten und Hackbraten.
- Springformen: Runde Förmchen mit abnehmbarem Boden, die häufig für Käsekuchen und andere Desserts verwendet werden.
Faktoren, die bei der Auswahl von kommerziellen Backformen zu berücksichtigen sind:
- Größe: Wählen Sie Pfannen, die für Ihre Backbedürfnisse und die Menge der von Ihnen produzierten Lebensmittel geeignet sind.
- Material: Achten Sie auf die Haltbarkeit, Wärmeleitfähigkeit und Reinigungsfreundlichkeit der verschiedenen Materialien.
- Antihaft-Beschichtung: Antihaftbeschichtungen können die Reinigung erleichtern und verhindern, dass Lebensmittel anhaften.
- Sicherheit im Backofen: Vergewissern Sie sich, dass die Pfannen bis zu den von Ihnen benötigten Temperaturen backofenfest sind.
- Langlebigkeit: Gewerbliche Backformen sollten so gebaut sein, dass sie starker Beanspruchung und häufiger Reinigung standhalten.
Vorteile:
- Effizienz: Gewerbliche Backformen sind für effizientes Backen ausgelegt und ermöglichen es Ihnen, eine große Menge an Backwaren herzustellen.
- Langlebigkeit: Sie sind so gebaut, dass sie den Anforderungen von Großküchen standhalten.
- Vielseitigkeit: Es gibt eine Vielzahl von Pfannentypen und -größen, die den unterschiedlichen Backanforderungen gerecht werden.
- Leichte Reinigung: Viele handelsübliche Backformen haben eine Antihaftbeschichtung oder sind leicht zu reinigen.