Der ultimative Leitfaden für gewerbliche Backformen

Der ultimative Leitfaden für gewerbliche Bäckereimaschinen: Die Auswahl des besten Zubehörs für Ihre Bäckerei

Im Bereich des professionellen Backens kann die Qualität Ihrer Backformen einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis Ihrer Kreationen haben. Die Investition in hochwertige gewerbliche Backformen ist unerlässlich, um gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen, die Effizienz zu optimieren und den Ruf Ihrer Bäckerei zu verbessern. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Backformen, die verwendeten Materialien und die beim Kauf zu berücksichtigenden Faktoren kennen, können Sie Ihre Küche mit den perfekten Werkzeugen für den Erfolg ausstatten.

I. Arten von Backformen für den Handel

  1. Backbleche: Das Arbeitspferd der Bäckerei Backbleche sind vielseitige Arbeitstiere in jeder gewerblichen Bäckerei. Der ultimative Leitfaden für gewerbliche Backformen Sie werden für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter das Backen von Keksen, das Braten von Gemüse und die Zubereitung von Blechkuchen. Achten Sie bei der Auswahl von Backblechen auf Faktoren wie Größe, Stärke und Randform. Halbe und viertelgroße Bleche sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit sehr beliebt, während ganze Bleche ideal für große Backwerke sind.

  2. Tortenformen: Unverzichtbar zum Backen schöner Torten Tortenformen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, so dass Sie eine Vielzahl von Torten kreieren können. Runde Kuchenformen sind unverzichtbar für klassische Schichtkuchen, während quadratische und rechteckige Formen perfekt für Blechkuchen und Stangenkuchen sind. Gugelhupf-, Rohr- und Brotbackformen sind ebenfalls eine beliebte Wahl für besondere Kuchen.

  3. Muffinförmchen: Perfekt für die Herstellung von Frühstücksgebäck Muffinförmchen sind ideal zum Backen einzelner Portionen von Muffins, Cupcakes und anderem Gebäck. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 12-Tassen-Standardformen bis hin zu Mini-Muffin-Förmchen. Achten Sie auf Muffinformen mit tiefen Vertiefungen, um ein Überlaufen des Teigs zu verhindern und ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

  4. Brotbackformen: Ideal zum Backen von frischem Brot Brotbackformen sind speziell für das Backen von Brotlaiben konzipiert. Es gibt sie in verschiedenen Größen, vom kleinen Pullman-Brotlaib bis zur großen Bouleform. Achten Sie bei der Auswahl einer Brotbackform auf die Art des Brotes, das Sie backen möchten, und auf die gewünschte Laibgröße.

  5. Spezialtöpfe: Einzigartige Optionen für Spezialitäten Spezialformen bieten unendlich viele Möglichkeiten zur Herstellung einzigartiger Backwaren. Tarteformen, Kuchenformen und Quicheformen sind für Konditoren unverzichtbar. Madeleine-Formen, Madeleine-Bleche, der ultimative Leitfaden für gewerbliche Backwaren und Kuchenformen sind perfekt für trendige Leckereien.

II. Materialien für handelsübliche Backformen

  1. Aluminium: Aluminium-Backformen sind leicht, langlebig und leiten die Wärme gleichmäßig. Es ist eine beliebte Wahl sowohl für das Backen zu Hause als auch für gewerbliche Zwecke. Allerdings kann Aluminium mit säurehaltigen Lebensmitteln reagieren. Daher ist es wichtig, Antihaftbeschichtungen oder Pergamentpapier zu verwenden, um Verfärbungen und Geschmacksübertragung zu vermeiden.

  2. Rostfreier Stahl: Backformen aus Edelstahl sind äußerst langlebig, rostfrei und leicht zu reinigen. Es eignet sich hervorragend für schwere Backarbeiten und kann hohen Temperaturen standhalten. Obwohl es teurer ist als Aluminium, ist Edelstahl eine langlebige Investition.

  3. Antihaft-Beschichtungen: Antihaftbeschichtungen, wie Teflon und Keramik, erleichtern das Herauslösen von Backwaren aus Pfannen. Außerdem verhindern sie, dass Lebensmittel anhaften und anbrennen. Es ist jedoch wichtig, hochwertige Antihaftbeschichtungen zu wählen, die auch bei hohen Temperaturen sicher sind.

  4. Silikon: Silikon-Backformen sind flexibel, hitzebeständig und antihaftbeschichtet. Sie eignen sich hervorragend zum Backen von empfindlichem Gebäck und können sowohl in herkömmlichen Öfen als auch im Umluftofen verwendet werden. Backformen aus Silikon sind außerdem leicht zu reinigen und zu lagern.